Alten- und Pflegeheim Wespach

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Wenn Sie zu uns kommen möchten....

Uns ist klar, dass ein Umzug für Sie mit großen emotionalen Belastungen verbunden ist. Daher möchten wir, dass Sie sich in dieser Situation mit Ihren Ängsten, Problemen und Befürchtungen angenommen fühlen.

Welche Formalitäten gibt es?

Aufgrund einer großen Nachfrage nach einen Heimplatz ist für die Aufnahme auf die Warteliste lediglich das Formular "Anmeldung zur Heimaufnahme" erforderlich.

 

Erst nachdem Sie eine Zusage auf einen Platz erhalten haben sind weitere Unterlagen erforderlich. Wir benötigen dann von Ihnen:

  • Unseren Biographiebogen.
  • Unseren ärztlichen Fragebogen, den Ihnen Ihr Hausarzt ausfüllt.
  • Wer soll Rechnungsempfänger sein? Wird eine Einzugsermächtigung erteilt?
  • Den Pflegestufenbescheid Ihrer Pflegeversicherung.
  • Ihre Krankenversicherungskarte.
  • Sofern vorhanden Ihre Arzneimittelkostenbefreiung.
  • Stammbuch oder Heiratsurkunde oder Geburtsurkunde.
  • Sofern vorhanden Ihre Patientenverfügung und/oder Vorsorgevollmacht.
  • Sofern vorhanden der Nachweis einer bestehenden Betreuung.

Zusammen mit diesen Unterlagen schließen wir dann einen Heimvertrag.

Wie gehen wir vor?

  • Wir führen mit Ihnen, nach vorheriger Terminvereinbarung, ein intensives Vorgespräch. Dieses Gespräch dient vor allem der Klärung Ihrer Situation.
  • Sie erhalten weitergehende Informationen zu unserem Haus.
  • Bei einem konkreten Interesse besteht die Möglichkeit einer Hausführung oder einer Zimmerbesichtigung. (In der Corona-Zeit ist dies nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich)
  • Sie erhalten Informationen über Heimentgelte und Anmeldung.
  • Es besteht auch die Möglichkeit des Probewohnens im Rahmen der Kurzzeitpflege. Hierfür stehen eingestreute Kurzzeitpflegeplätze zur Verfügung.

Nun wird es spannend, der Tag Ihres Einzugs ist da:

  • Wir begleiten Sie in den Wohnbereich, wo Sie von uns und unseren MitarbeiterInnen Ihr neues Zuhause gezeigt bekommen.
  • Sie werden im Wohnbereich den MitbewohnerInnen vorgestellt.
  • Sie werden zu den einzelnen Aktivitäten begleitet und in den Tagesablauf eingeführt.
  • Der Hausarzt wird von uns benachrichtigt und um einen Hausbesuch gebeten.
  • Die Küche, Hauswirtschaft und der Hausmeister werden über Ihren Einzug ebenfalls unterrichtet.
  • Wir besorgen Ihnen gerne Wäschenamen und übernehmen das Kennzeichnen der Wäsche.
  • Sie können Ihr Zimmer gerne nach eigenen Wünschen einrichten und auch kleinere Möbelstücke (z.B. Kommode oder Beistelltisch) mitbringen.
  • Wir werden nach etwa 6 Wochen mit Ihnen ein Gespräch über Ihr Wohlbefinden und Ihre Eingewöhnung führen.

Weitere Informationen

Unser Speiseplan

Wir haben eine eigene Küche, in der aus regionalen Produkten jeden Tag frisch die Mahlzeiten bereitet werden.

mehr